Weiterführende Informationen
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Umweltinformationsgesetz
- Broschüre "Das Recht auf Umweltinformation"
- Informationen zur Aarhus-Konvention
- Hochwasserrisiko (HORA)
- Informationen über energiesparende Produkte
- Elektronisches Datenmanagement Umwelt - EDM Umwelt - Webgestützte Applikation im Rahmen der E-Government Strategie der Bundesregierung
- Wasserinformationssystem Austria - WISA
- Internet-Lärmplattform online - Lärminfo - Kooperation des BMNT, BMVIT, BMBWF und der Länder auf Grundlage der Richtlinie 2002/49/EG vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm
- Strahlenschutz: Das österreichische Strahlenfrühwarnsystem im BMNT - Messwerte online
- Umweltinformationsgesetz
- Bund-Länder-Gemeinden-Kooperation im Bereich E-Government
- Open Government Data − Let the sunshine in − Das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung
- data.gv.at − offene Daten Österreichs
- Umweltdaten in Bund, Ländern, Gemeinden
- Open Government Data-Screening im Bund: Bericht zu potentiell OGD-fähigen Datensätzen
- Volkswirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Potentiale von Open Data: Studie veröffentlicht
- Open Data Maturity Report 2017 des EU-Datenportals veröffentlicht
- Ökobüro
- Informationswebsite "Partizipation & Nachhaltige Entwicklung in Europa"
- Forum Umweltbildung
- Berechnen Sie Ihre persönliche CO2-Emission
- Umweltbundesamt
- OpenData Portal
Das OpenData Portal beinhaltet vorerst die Kategorien Naturschutz, Landbedeckung und Luft - Erdbeobachtung – Informationen von "oben"
z.B. CORINE (Landschaftsanalyse aus dem Weltall), GMES (Daten zur Vegetation, Erdatmosphäre, Waldbewirtschaftung etc.) sowie Satellitenbilder zum Download - Geografische Informationssysteme
Details zu interaktiven Landkarten und deren Nutzen für die Umweltinformation - Luftgüte in Österreich
Tägliche Messdaten aus allen Bundesländern von Schadstoffwerten in der Luft sowie Grafiken und Statistiken zu den Belastungen - Wassergüte in Österreich
Hier finden Sie Informationen zur Wassergütemessung und Links zu aktuellen Daten - Umweltinformation
- Umweltinformation – Koordinierungsstelle
- Umweltinformation – Liste der informationspflichtigen Stellen
- Umweltsituation
- Aarhus-Konvention
- Ökologische Langzeitforschung (LTER)
Forschung, die sich mit der Gesamtheit von Ökosystemen, der Entwicklung von Prozessen und Strukturen über Jahrzehnte befasst - Umweltgesamtrechnung
Umweltgesamtrechnungen beschreiben die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, privaten Haushalten und Umwelt - Europäisches Kompetenzzentrum für Stadt- und Landmonitoring
Im Jänner 2015 nahm das neue Europäische Topic Center für Stadt-, Land- und Bodenmonitoring seine Arbeit in Wien auf - Umweltkontrollbericht
Der elfte Umweltkontrollbericht zeigt positive Entwicklungen und Herausforderungen für die Umweltsituation in Österreich - Klimawandel-Anpassung in Österreich
Diese Webseite des Umweltbundesamtes zielt auf die Anpassung und bietet Ihnen eine Fülle an Informationen zum Thema Klimawandel und Umgang mit dessen Auswirkungen
- OpenData Portal
- Umweltdachverband
- Wirtschaftskammer Österreich
- Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE)
- Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
- Climate Change Center Austria
- UNECE Aarhus Convention
- Task Force on Access to Information under the Aarhus Convention
Stand: 08.01.2018
Hinweis
Hinweis
Abgenommen durch:
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus